„Sonnenhaus“ in Wernigerode – nachhaltig, modern, gemeinschaftlich

Neubau - Sonnenhaus Wernigerode

Im Herzen von Wernigerode, im Pappelweg 33-35, ist mit dem Mehrfamilienhaus „Sonnenhaus“ ein zukunftsweisendes Wohnprojekt entstanden, das neue Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz, Nutzung erneuerbarer Energien und gemeinschaftlichem Miteinander setzt.

Bereits beim Betreten spürt man den Unterschied: Das „Sonnenhaus“ wurde im energieeffizienten KfW 55 Standard errichtet. Dreifach verglaste Fenster und eine lückenlose, hochwirksame Wärmedämmung der Gebäudehülle sind hier selbstverständlich.

Intelligente Wärme- und Energieversorgung – behagliches Klima mit gutem Gewissen

Das wahre Herzstück aber ist die intelligente Wärme- und Energieversorgung, die konsequent auf die Kraft der Sonne setzt. Das Dach beherbergt eine großflächige Photovoltaikanlage zur Erzeugung von Solarstrom, der den Mietern direkt zugutekommt. Ergänzend dazu fangen Solarthermie-Module die Sonnenwärme ein. Diese wird in vier großzügigen Pufferspeichern bevorratet und dient sowohl der komfortablen Warmwasserbereitung als auch der effizienten Heizungsunterstützung. Mithilfe dieser Dimensionierung kann der Wärmebedarf des Hauses in sonnenreichen Zeiten bis zu zwei Wochen vollständig gedeckt werden – alllein durch Sonnenenergie! In den Wintermonaten und bei geringerer Sonneneinstrahlung sorgt eine CO2-neutrale Holzpelletanlage für eine umweltfreundliche Ergänzung. So genießen die Bewohnerinnen und Bewohner ganzjährig ein behagliches Klima.

Im Inneren des dreigeschossigen Gebäudes befinden sich 15 hochwertige Wohneinheiten, die mit durchdachten Grundrissen und Größen von ca. 56 m² bis 117 m² vielfältigen Wohnansprüchen gerecht werden.

Generationenübergreifendes Miteinander

Ein besonderes Augenmerk lag auf der Verwirklichung eines lebendigen Mehrgenerationenkonzepts. Die Idee: Jung und Alt unterstützen sich gegenseitig und schaffen so eine harmonische und nachbarschaftliche Atmosphäre. Barrierefreiheit in allen Bereichen sowie offene Küchenbereiche sorgen für ein modernes und komfortables Wohngefühl. Jede Wohnung verfügt zudem über einen eigenen Außenbereich in Form von Terrassen, Balkonen oder Loggien, die zum Entspannen im Freien einladen.

Das „Sonnenhaus“ ist mehr als nur ein Gebäude – es ist ein Ort, an dem nachhaltiges Leben, moderne Wohnqualität und ein starkes Gemeinschaftsgefühl Hand in Hand gehen.

mdr-beitrag vom Sonnenhaus Wernigerode

Unsere Ingenieurleistungen

Unsere Ingenieurleistungen beinhalteten die Planung und Bauüberwachung (HOAI-Leistungsphasen 5-8) der haustechnischen Anlagen für die ALG 1, 2, 3, und 8. Wir führten die Planung auf Basis der Entwurfs- bzw. Genehmigungsplanung des vorherigen Generalplaners (Ingenieurgesellschaft BBP Bauconsulting mbH) fort.

ALG 1 – Abwasser-, Wasser- und Gasanlagenbarrierefreie Sanitäranlagen einschließlich Trink-, Warmwasser- und Abwasserleitungen

  • Regenentwässerung als innenliegende Entwässerung
  • Wasser- und Abwassertechnische Erschließung einschließlich entsprechender Leitungen im Außenbereich
  • Entwässerungsgrundleitungen (RW, SW) ab Gebäudegrenze bis zum Anschluss an den öffentlichen Kanal

 

ALG 2 – Wärmeversorgungsanlage

  • Wärmeerzeugung via Solarthermie (21,5 kW) & Holzpelletkessel (45 kW
  • Wärmeverteilung und Wärmeübertragung in allen Wohneinheiten über Fußbodenheizung in Niedertemperatursystem mit raumweiser Regelung

 

ALG 3 – Lufttechnische Anlagen

  • Lüftungskonzept für alle Wohnungen und Räume des Gebäudes
  • Innenliegende Abluftanlagen nach DIN 18017-3, soweit erforderlich

 

ALG 8 – Mess- Steuer- und Regelungstechnik

  • Regelung der Solar- und Heizungstechnik

© 2022 All Rights Reserved